IC - 705 PTT-Interface
Stand:
11.1.2021
Für Betrieb
mit GHz-Transvertern, speziell bei Portabelbetrieb wie z.B. beim BBT, werden
meist FT290, IC-202 und FT-817 verwendet. Diese sind so modifiziert, daß das
PTT-Signal als hochohmiges „Plus“-Signal mit über das Koaxkabel übertragen
wird. Der NEUE IC-705, der gegenüber den „alten“ Geräten viele Vorteile bietet,
kann dazu nicht einfach umgebaut werden, da das Gerät intern mit allen Platinen
übereinander und mit Abschirmblechen zwischen den Baugruppen aufgebaut ist.
Deshalb wurde überlegt ein kleines Interface zu realisieren, das auf vorhandene
Buchsen des Transceivers aufgesteckt wird. Die rein mechanische Befestigung
geschieht mit einer M2 Schraube, die bisher zur Befestigung der seitlichen
Gummiabdeckung diente. Die Originalschraube ist eine M2x4 und wird hier ersetzt
durch eine M2x8 Schraube (wird mitgeliefert). Die beiden Stecker für
Stromversorgung und PTT sind mechanisch stabil auf einer Aluminiumplatte
aufgebaut, auf der die kleine Elektronikplatine zur Steuerung aufgebaut ist.
Die Abdeckung wurde im 3D-Drucker erstellt und wird auf dem Aluminiumwinkel
aufgeklebt.
Hier ist der Innenaufbau des Interfaces
zu sehen. Die Platine ist hier beim ersten Prototyp eine SMD-Strickplatine, da
nur wenige Bauteile benötigt werden. Allerdings funktioniert das Interface nur,
wenn das Gerät mit einer externen Spannung betrieben wird, da die Spannung bei
Betrieb mit dem eingebauten Akku an keinem Anschluss verfügbar ist.
An den SMA-Anschluss wird
ein Verbindungskabel zum Original BNC-HF-Anschluss des IC-705 gemacht, so dass
üblicherweise das Interface auf (fast) allen Bändern beibehalten werden kann.
Hier ist die Unterseite des Interfaces,
zusammen mit dem Stromversorgungsstecker, dem PTT-Stecker und der
Befestigungsbohrung zu sehen.
Hier ist die Durchlassdämpfung der
Fernspeiseweiche im Interface zu sehen.
Wie man unschwer erkennen
kann, hat die hier eingebaute Fernspeiseweiche einen kleinen Frequenzgang, der
auf dem 70 cm-Band immerhin 0,4 dB beträgt. Wem diese Dämpfung zu groß ist,
sollte den Transceiver auf 70 cm direkt an der HF-Buchse betreiben, auf allen
anderen Bändern sind die Dämpfungswerte zu vernachlässigen.
IC – 705 Interface kompl.
fertig aufgebaut (wie oben beschrieben): Preis:
60.-- € incl. MwSt.
Koax-Verbindungskabel von der Interface
SMA-Buchse zur IC-705 BNC-Buchse,
Länge Steckermitte zu Steckermitte: 270
mm Preis: 15.-- € incl. MwSt.
Das Interface wir erst bei Bestellung gefertigt, Einzelanfertigung,
keine Lagerware!
ID -
Elektronik GmbH
Wingertgasse 20
76228
Karlsruhe
Tel. 0721-9453468
E-Mail: E.Goebel@ID-Elektronik.de